Forschung-Podcasts


Praktisch Theoretisch

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir für uns interessante Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten.

Praktisch Theoretisch ist ein Wissenschaftspodcast, in dem wir für uns interessante Themen und Theorien aus verschiedenen Forschungsdisziplinen beleuchten. Wir stellen praktische Fragen, die wir mit wissenschaftlicher Theorie beantworten möchten. Im Gespräch mit anderen Wissenschaftler*innen sprechen wir über aktuelle Forschungsthemen und gehen unseren Fragen auf den Grund. Unsere Folgen nehmen wir (meistens) in der Universität Bielefeld auf und wir werden immer wieder mit Mitgliedern aus dem Sonderforschungsbereich "Praktiken des Vergleichens" ins Gespräch kommen. Warum das so ist, erfahrt ihr in unserer Folge #0 - der Pilotfolge. Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge. Wir hoffen, ihr habt Spaß beim Hören! 

Zuletzt aktualisiert: 09.06.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Praktisch Theoretisch"


#InsideAkademie

Für unseren Podcast haben wir Mitglieder, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Akademie und der Jungen Akademie zum Gespräch getroffen, um zu erfahren, an welchen Projekten sie zur Zeit arbeiten, worüber sie forschen und nicht zuletzt, wie Covid-19 ihre Arbeit beeinflusst. Der Podcast wird in unregelmäßigen Abständen veröffentlicht.

Zuletzt aktualisiert: 11.10.2022

Weitere Informationen zum Podcast "#InsideAkademie"


Aus Forschung wird Gesundheit

Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung

Wir beantworten Fragen zu aktuellen Themen aus Gesundheit und Gesundheitsforschung in Gesprächen mit Wissenschaftler*innen und Kliniker*innen aus dem Berlin Institute of Health (BIH), der Charité und dem Max-Delbrück-Centrum (MDC). Interessant, verständlich, aktuell.

Zuletzt aktualisiert: 26.07.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Aus Forschung wird Gesundheit"


Children Of Doom

Was wir gemeinsam tun können, um nach dem großen Knall die Zivilisation wieder (und hoffentlich besser) aufzubauen.

Children of Doom versammelt Technologie- und SciFi-Begeisterte; Experten aus den Bereichen Biologie, Geologie, Meteorologie, Chemie, Astronomie; Tech-Ingenieure, Hacker und aktive Outdoor-Liebhaber auf der Suche nach „Serious Fun“. Dazu kommen alle, die Verantwortung übernehmen wollen, indem sie sich auf den aktuellen Stand bringen, wo genau die „Doomsday Clock“ derzeit steht. Und was wir gemeinsam tun können, um nach dem großen Knall die Zivilisation wieder (und hoffentlich besser) aufzubauen.

Zuletzt aktualisiert: 27.02.2020

Weitere Informationen zum Podcast "Children Of Doom"


Die Forschende Hochschule Hof

An der Hochschule Hof wird nicht nur studiert, sondern auch ganz schön viel geforscht. Deshalb sprechen wir in diesem Podcast über die jeweils aktuellen Forschungsthemen. Außerdem bekommst du einen Einblick in das Leben der Wissenschaftler*innen, indem Anne-Christine Habbel, die Leiterin des Forschungsmarketings, mit ihnen das Gespräch sucht und so spannende Themen gemeinsam mit dir kennenlernt. Bleib dran, denn du weißt ja: #hierwirdknallhartgeforscht

Zuletzt aktualisiert: 25.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Die Forschende Hochschule Hof"


Forsch!

Der Wissenschaftspodcast der Braunschweiger Zeitung und der ForschungRegion Braunschweig

Die Region Braunschweig ist ein Hotspot der Forschung. Doch wer erforscht hier was – und warum? In „Forsch! - Wissenschaft im Interview" kommen Forscherinnen und Forscher zu Wort und berichten über ihren Antrieb, ihre Arbeit und wie diese ihren Blick auf die Welt verändert. Wissenswert, direkt, unterhaltsam. Jeden Monat eine neue Folge.

Zuletzt aktualisiert: 09.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Forsch!"


Irmimi

Irgendwas mit Medien? Nein, irgendwas mit Mittelalter! Irmimi erweckt mittelalterliche Handschriften und ihre Storys zum Leben. Denn sie erzählen uns, was war, und erlauben uns, in die Welt von damals einzutauchen und unsere vielleicht etwas besser zu verstehen. Denn Handschriften sind mehr als beige Fetzen!

Zuletzt aktualisiert: 14.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Irmimi"


Regionalgeschichte auf die Ohren

Das LWL-Institut für westfälische Regionalgeschichte ist eine wissenschaftliche Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Es betreibt moderne Regionalgeschichtsforschung mit dem Schwerpunkt auf der Neueren Geschichte und Zeitgeschichte. In der Podcast-Reihe "Regionalgeschichte auf die Ohren" stellen die Historikerinnen und Historiker der Forschungseinrichtung ihre Projekte und Publikationen vor.

Zuletzt aktualisiert: 18.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Regionalgeschichte auf die Ohren"


#digdeep - Neues aus der digitalen Welt

Wie funktioniert die digitale Transformation und welche Auswirkungen hat sie auf unser Leben? Wir schauen aus Wissenschaft (Frauke) und Wirtschaft (Christof) und die aktuellen digitalen Trends. Unsere Interview-Gäste bringen Praxiserfahrung und wissenschaftliche Tiefe ein - eine Stunde "dig deep"!

Zuletzt aktualisiert: 25.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "#digdeep - Neues aus der digitalen Welt"


Alumni AudioLab

Alumni AudioLab ist eine monatliche Podcastreihe, in der Alumni des OeAD über sich und ihre Forschung erzählen.
Der OeAD vereint Wissenschaftler/innen aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichsten Forschungsrichtungen, die einen Teil ihrer wissenschaftlichen Laufbahn in Österreich verbracht haben – manche sind sogar geblieben. Im Alumni AudioLab erzählen sie ihre Geschichten, ihre wissenschaftlichen Ambitionen, ihre Motivation und ihre persönlichen Hintergründe.

Zuletzt aktualisiert: 25.11.2022

Weitere Informationen zum Podcast "Alumni AudioLab"


Fabeln, Fell und Fakten

Der Podcast über Tierversuche

Was weißt du über Tierversuche? Was genau ist das eigentlich? Und warum gibt es überhaupt Tierversuche? Auf sachliche, aber auch unterhaltsame Art disktuiert „Fabeln, Fell und Fakten“ über dieses extrem vielseitige Thema. Prof. Johannes Beckers (Helmholtz Zentrum München) und Dr. Roman Stilling (wissenschaftlicher Referent bei Tierversuche verstehen) sprechen über die Forschung in Biologie und Medizin, rechtliche Grundlagen, ethische Fragen, und viele andere Themen rund um Tierversuche. Dabei gehen sie auch typischen Fehlinformationen nach und analysieren deren Entstehung.

Zuletzt aktualisiert: 22.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Fabeln, Fell und Fakten"


Geladen - der Batteriepodcast

Patrick Rosen und Daniel Messling sprechen mit Forscher*innen über Batteriethemen, Elektromobilität und Energiewende. Der Podcast wird produziert vom Helmholtz-Institut Ulm (HIU), dem Exzellenzcluster POLiS, CELEST und dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Zuletzt aktualisiert: 24.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Geladen - der Batteriepodcast"


HAB gehört

Die Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel (HAB) ist beides: Bibliothek und eines der weltweit führenden Forschungszentren für die Kulturgeschichte des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. „HAB gehört“ gibt Einblicke in die einzigartige Sammlung, die wissenschaftlichen Aktivitäten sowie in das Kulturprogramm der HAB. In der Rubrik „Mythen und Gerüchte“ räumen die HAB gehört-Expert*innen mit Irrglauben und Gerüchten aus ihrem Fachgebiet auf:  Verlebte Lessing in Wolfenbüttel wirklich die glücklichsten Jahre seines Lebens? Schafft sich die Bibliothek durch die Digitalisierung wirklich selbst ab? Und darf man alte Handschriften wirklich nur mit weißen Handschuhen anfassen? „HAB gehört“ ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), NEUSTART KULTUR, die Kulturstiftung der Länder und das Förderprojekt KULTUR.GEMEINSCHAFTEN.

Zuletzt aktualisiert: 12.12.2023

Weitere Informationen zum Podcast "HAB gehört"


Interessant

Interviews und Diskussionen mit Wissenschaftler/innen

Zuletzt aktualisiert: 16.05.2022

Weitere Informationen zum Podcast "Interessant"


Kindergeschichten

Kindergeschichten präsentiert Forschungsprojekte aus dem Bereich Kindheitsgeschichte. Wie Kindheit in der Vergangenheit war, wie Kinder ihre historischen Leben im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, im Krieg oder in den Fabriken der Industrialisierung erlebten und gestalteten, welche Medien sie nutzten, wie sie ihre Welt entdeckten und unter welchen Bedingungen sie aufwuchsen, untersuchen Historiker*innen in aktuellen Forschungsprojekten. Im Podcast Kindergeschichten spreche ich mit Historiker*innen über ihre Studien und lasse mir erklären, wie sie ihre Forschungen durchführen.

Zuletzt aktualisiert: 26.05.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Kindergeschichten"


Krebsforschung im Gespräch

Dank Forschung haben sich die Überlebenschancen und die Lebensqualität von Menschen mit Krebs in den letzten Jahren erheblich verbessert. Doch was und wie wird eigentlich geforscht? Wissenschaftler:innen aus der CCC Allianz WERA geben Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erklären einfach und verständlich wie und an welchen Themen sie forschen. CCC WERA wird durch die Deutsche Krebshilfe als „Onkologisches Spitzenzentrum“ gefördert und ist seit Februar 2023 NCT-Standort, der in enger Kooperation mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und sechs herausragenden Kompetenz-Standorten in der universitären Krebsmedizin zusammenarbeitet und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Darüber hinaus sind die vier Standorte Würzburg, Erlangen, Regensburg und Augsburg Teil des Bayerischen Zentrums für Krebsforschung (BZKF). Informieren Sie sich online CCC Allianz WERA: https://www.ccc-wera.de Podcast „Krebsforschung im Gespräch“: https://www.ccc-wera.de/podcast/ Deutsches Krebsforschungszentrum: https://www.dkfz.de/ Deutsche Krebshilfe: https://www.krebshilfe.de Bundesministerium für Bildung und Forschung: https://www.bmbf.de/ Bayerisches Zentrum für Krebsforschung: https://bzkf.de

Zuletzt aktualisiert: 30.09.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Krebsforschung im Gespräch"


Let's Talk About Women

“Let’s Talk About Women” is a podcast initiative of the International Research Training Group (IRTG) 2804 (Tübingen x Uppsala), which investigates women's mental health across the reproductive lifespan.

Here we share insights from interdisciplinary research on women's mental health by talking to experts in fields of neuroscience, psychology, biology, and medicine. Beyond that, we will shed light on ongoing doctoral projects among our PhD candidates to get a glimpse into state-of-the-art and hot-topic research.

This podcast is not only for fellow researchers inside and outside the area of women's mental health, but also for people interested in science and curious about this topic!

Zuletzt aktualisiert: 18.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Let's Talk About Women"


Minds of Mainz - der Gutenberg Talk

Moderator Daniel Reißmann spricht mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) über ihre Forschung – liefert Fakten, Hintergründe und Geschichten. Dabei erfahren die Zuhörerinnen und Zuhörer Spannendes über einzelne Forschungsgebiete und lernen die Expertinnen und Experten als einen „Mind of Mainz“ kennen. Wissen für eine breite Öffentlichkeit verständlich aufzubereiten sowie Neugierde für Themengebiete zu wecken, ist das Ziel dieser Podcast-Serie.

Zuletzt aktualisiert: 20.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Minds of Mainz - der Gutenberg Talk"


nachgeforscht

Wie gelingt die Energiewende? Wie klug ist eine KI? Und wer forscht eigentlich zu all diesen Themen? Veronika Barnerßoi (Hochschule Landshut) und Barbara Weinert (Universität Passau) aus dem Hochschulverbund TRIO suchen für Sie jeden Monat nach Antworten auf diese und viele weitere Fragen und sprechen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus Ostbayern.

Am Hochschulverbund TRIO sind beteiligt: OTH Amberg-Weiden, TH Deggendorf, Hochschule Landshut, Universität Passau, OTH Regensburg und Universität Regensburg.

Zuletzt aktualisiert: 01.09.2022

Weitere Informationen zum Podcast "nachgeforscht"


Sustain Ability. The Potsdam Dialogues - Science for a Safe Tomorrow.

This podcast brings together leading thinkers and doers to discuss how to stabilize our climate and advance the transition to sustainability. Humanity faces a challenge that must be tackled across scientific disciplines, across national borders, across economic sectors, and across political camps. This podcast is about solutions for planet and people - for a safe tomorrow for all.

Zuletzt aktualisiert: 16.12.2022

Weitere Informationen zum Podcast "Sustain Ability. The Potsdam Dialogues - Science for a Safe Tomorrow."


SystemCall

Forschungspodcast über Betriebssysteme und Rechnerarchitektur

Zuletzt aktualisiert: 03.12.2023

Weitere Informationen zum Podcast "SystemCall"


Wissen macht Leute

Der Citizen Science Podcast

Der Citizen Science Podcast von Österreich forscht. Bei “Wissen macht Leute” dreht sich alles rund ums Thema Citizen Science. Citizen Science beschreibt die aktive Beteiligung von Bürger*innen in wissenschaftlichen Forschungsprozessen. Jede Sendung bringt Hörer*innen dem Thema durch Interviews mit Wissenschaftler*innen, Citizen Scientists (also Bürger*innen, die bei wissenschaftlichen Projekten mitmachen) oder (politischen) Entscheidungsträger*innen näher. Es werden sowohl natur-, als auch sozial- und geisteswissenschaftliche Projekte und deren Bezug zu unserer Gesellschaft diskutiert - damit wollen wir die Vielfalt an Projekten und Aktivitäten im Bereich Citizen Science im deutschsprachigen Raum abbilden. Durch persönliche Geschichten erkunden wir den Weg der Wissenschaftler*innen und Citizen Scientists in die Forschung, um die Wissenschaft aus dem Elfenbeinturm herauszuholen und greifbarer zu machen. Mit “Wissen macht Leute” möchten wir das Thema Citizen Science bekannter machen und Interesse daran wecken. Wir wollen die Vielfältigkeit von Citizen Science darstellen und Interessierte dazu einladen, sich selbst in Citizen Science auszuprobieren. “Wissen macht Leute” möchte also eine Brücke zwischen Wissenschaft und Gesellschaft schlagen und die Hörer*innen dazu ermutigen, sich in Forschungsprozesse einzubringen. Durch Citizen Science kann nämlich nicht nur die Wissenschaft, sondern auch die Gesellschaft von allen mitgestaltet werden. Diese Sendereihe wird von Österreich forscht, der österreichischen Citizen Science Plattform, unterstützt. Österreich forscht wird von der Universität für Bodenkultur Wien koordiniert. Weitere Infos finden Sie hier: www.citizen-science.at

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Wissen macht Leute"


You, Me & HIFMB – Stories of Science and the Sea

Every two weeks, a new guest takes a seat across from Jan-Claas Dajka and talks to him about current research projects, curious anecdotes as well as paths, detours and companions in the (not only) scientific career. Jan is interdisciplinary postdoc in marine ecology and marine governance at HIFMB. Chatting with ecologists, geographers, bioacousticians, mathematicians and many more, he shows the interesting and diverse personalities behind the transdisciplinary research at HIFMB. The Helmholtz Institute for Functional Marine Biodiversity (HIFMB) is a research institute located in Oldenburg. It researches marine biodiversity and its importance for the function of marine ecosystems. In doing so, it develops the scientific basis for marine nature conservation and ecosystem management.

Zuletzt aktualisiert: 11.01.2024

Weitere Informationen zum Podcast "You, Me & HIFMB – Stories of Science and the Sea"


Der Wirtschaftspodcast

Im ECONtribute Wirtschaftspodcast beleuchten wir monatlich die spannendsten Themen aus der Wirtschaftsforschung und geben Einblick in die Arbeit unseres Exzellenzclusters. Wie wirkt sich der Ukrainekrieg wirtschaftlich aus? Wie chancengerecht sind deutsche Schulen? Und werden Frauen in der Wirtschaftsforschung diskriminiert? Antworten gibt es im Wirtschaftspodcast. ECONtribute ist der einzige wirtschaftswissenschaftliche Exzellenzcluster Deutschlands, getragen von den Universitäten Bonn und Köln, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG). Der Cluster forscht zu Märkten im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.

Zuletzt aktualisiert: 14.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Der Wirtschaftspodcast"


45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel

45 Minuten Zukunft. Das ist der Podcast des Thünen-Instituts zum Wandel der Land- und Meeresnutzung. 45 Minuten lang suchen unsere Gäste Lösungen für aktuelle Herausforderungen, die ihre Forschungsbereiche berühren und gesellschaftlich relevant sind.

Zuletzt aktualisiert: 07.07.2023

Weitere Informationen zum Podcast "45 Minuten Zukunft. Land- und Meeresnutzung im Wandel"


biophon

Geschichten aus Biowissenschaft und Forschung

Clara und Erik erzählen die kleinen und großen Geschichten aus (Bio)wissenschaft und Forschung, verknüpfen faszinierende Faktenschnipsel mit den dahinterliegenden Grundideen und leisten damit einen Beitrag dazu, sich selbst und ihre Hörerinnen und Hörer ein Stück weit vom Glatteis des gefährlichen Halbwissens zu führen.

Zuletzt aktualisiert: 09.12.2023

Weitere Informationen zum Podcast "biophon"


CAISzeit

In welcher digitalen Gesellschaft wollen wir leben?

Zuletzt aktualisiert: 29.01.2024

Weitere Informationen zum Podcast "CAISzeit"


In der Wirtschaft

Mit unserem Podcast "In der Wirtschaft" möchten wir unseren Hörer*innen auf unterhaltsame Art und Weise die Vielfalt der Wirtschaftswissenschaften näherbringen. Hierfür kommen wir mit Expert:innen aus verschiedenen Teildisziplinen sowohl über ihre Forschungsthemen, als auch ihre Perspektive auf aktuelle, gesellschaftlich relevante Themen ins Gespräch. In lockerer Atmosphäre werden wir hinter die Kulissen der klassischen Vorträge schauen und mit unseren Gäst:innen auch über ihre persönlichen Erfahrungen in der Welt der Wirtschaft sprechen.

Zuletzt aktualisiert: 18.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "In der Wirtschaft"


Plants and Pipettes

The Molecular Plant Research Podcast

Tegan and Joram explore the world of molecular plant research. How to plants sense their environment? What controls their metabolism? How do they store energy? Come along to an excursion into the very cells of all green things!

Zuletzt aktualisiert: 05.02.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Plants and Pipettes"


BAdW-Cast

Podcast der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit laufend neuen Folgen aus der Wissenschaft und zu unseren Veranstaltungen – vom Gesprächsabend bis zum Vortrag

Podcast der Bayerischen Akademie der Wissenschaften mit laufend neuen Folgen aus der Wissenschaft und zu unseren Veranstaltungen – vom Gesprächsabend bis zum Vortrag

Zuletzt aktualisiert: 28.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "BAdW-Cast"


Das Stichwort

Podcast der ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft

Erstaunliche Geschichten hat das ZBW-Team aus Kiel und Hamburg zu erzählen – über kriminalistische Entdeckungen, außergewöhnliche Aufgaben und besondere Interessen. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erzählen ihre ganz persönliche ZBW-Geschichte.

Zuletzt aktualisiert: 22.01.2020

Weitere Informationen zum Podcast "Das Stichwort"


Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack

Aus dem Forschungsalltag erzählen und Wissenschaft auf unterhaltsame Weise verständlich machen, dass will der Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“ erreichen. Jeden dritten Donnerstag im Monat schnacken die Moderatoren Dr. Bianca Brüggen und Jens-Steffen Scherer mit Wissenschaftler:innen aus der Region Oldenburg über ihren Projekte, ihre Motivation, ihre beste Story oder den größten Misserfolg. Der Audio-Podcast basiert auf Veranstaltungsformaten wie „Hirn vom Hahn“, „Science Slam“ oder „Science Pub“. Aufgrund der Corona-Pandemie entstand die Idee, diesen Wissenstransfer als Audio-Podcast weiterzuführen, damit Sie mehr über die Arbeit Oldenburger Wissenschaftler:innen erfahren können. Der Podcast ist ein gemeinsames Projekt des Oldenburger Netzwerks Wissenschaftskommunikation, dem sich verschiedene Oldenburger Wissenschaftsinstitutionen angeschlossen haben: Jade Hochschule Wilhelmshaven/Oldenburg/Elsfleth, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg mit dem Zentrum für Lehrkräftebildung - Didaktisches Zentrum und dem Forschungszentrum Neurosensorik, DFKI – Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz, Schlaues Haus Oldenburg, OFFIS – Institut für Informatik, European Science Communication Institute (ESCI), Oldenburger Energiecluster – OLEC e.V. und IÖB – Institut für Ökonomische Bildung. Er wird finanziell durch die Universitätsgesellschaft Oldenburg und die Jade Hochschule unterstützt.

Zuletzt aktualisiert: 18.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack"


I am Scientist

Wie sieht der Alltag von Promovierenden aus? Was stört sie und was feiern sie an der Wissenschaft? Daniel Hölle (Uni Oldenburg) und Philipp Hubert (Uni Gießen) interviewen ganz locker Promovierende über deren Forschung, Träume und Probleme. Eine neue Folge gibt es am 1. jeden Monats.

Zuletzt aktualisiert: 31.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "I am Scientist"


inControl

The first podcast on control theory and related topics, including feedback, decision making, artificial intelligence, robotics and much more. The podcast is supported by the National Centre of Competence in Research on «Dependable, ubiquitous automation» at ETH Zürich, which you can check at the following link: https://nccr-automation.ch/nccr-automation

Zuletzt aktualisiert: 15.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "inControl"


Kannste Vergessen - Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern.

Lernen ist schwer. Vergessen ist manchmal noch schwerer. Wie wird man Gelerntes wieder los? Das möchte Rainer Holl, Autor, Moderator und Poetry Slammer, wissen und verstehen. Dazu interviewt er Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Sonderforschungsbereichs „Extinktionslernen“ zu ihrer Forschung. Freut euch darauf, dem Gehirn in die Karten zu gucken! Es erwarten euch faszinierende Erkenntnisse aus den Bereichen Psychologie, Biopsychologie und Neurowissenschaften, ein Blick hinter die Kulissen des wissenschaftlichen Alltags sowie Slam-Poetry. Extinktionslernen - Was sich genau dahinter verbirgt, und was ein SFB eigentlich ist, erfahrt ihr in Folge 1 unseres Podcasts „Kannste Vergessen - Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern.“ Der Podcast des SFB 1280 und der Ruhr-Universität Bochum erscheint einmal im Monat.

Zuletzt aktualisiert: 12.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Kannste Vergessen - Der Podcast vom Lernen, Vergessen und Erinnern."


KIT.audio

Der Forschungspodcast des Karlsruher Instituts für Technologie

KIT.audio ist der kostenlose Podcast des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). In monatlichen Folgen von 20 bis 30 Minuten Länge greifen renommierte Radiojournalisten und Podcaster ein aktuell drängendes Forschungsthema auf und erkunden, was Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT dazu beitragen. Dabei ist es unser Anspruch, das Forschungsgeschehen nicht nur verständlich zu machen, sondern auch – mit den Mitteln eines Audiopodcasts – auf neue Weise interessant.

Zuletzt aktualisiert: 30.06.2022

Weitere Informationen zum Podcast "KIT.audio"


Makro Mikro

Der Wissenschaftspodcast der ÖAW beleuchtet Hintergründe, stellt Zusammenhänge her und holt Forscher*innen aus verschiedensten Disziplinen vors Mikro. Von sprechenden Maschinen bis zu Religion bei Teenies - hier gewähren wir einen Einblick in die Forschung an der ÖAW.

Zuletzt aktualisiert: 19.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Makro Mikro"


MeltingPod - Migration im Dialog

MeltingPod - Migration im Dialog: der Podcast des Nachwuchsnetzwerkes des Interdisziplinären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung an der Universität Duisburg-Essen. Die Corona-Pandemie hat uns auf die Idee gebracht, einen Podcast zu starten, um eine Plattform für Netzwerkarbeit, zur Verbreitung von Forschungsergebnissen und dem Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich der interdisziplinären Migrationsforschung zu bieten. Wir sprechen hierbei als Nachwuchswissenschaftler:innen mit anderen Nachwuchswissenschaftler:innen aus verschiedensten Fachgebieten, die zum Thema Migration forschen. Der Podcast behandelt Themen, mit denen sich die junge Migrationsforschung beschäftigt und gibt somit einen Einblick in das Forschungsfeld über die Grenzen wissenschaftlicher Disziplinen hinweg.

Zuletzt aktualisiert: 14.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "MeltingPod - Migration im Dialog"


Sciencekompass Podcast

Wissenschaft aufs Ohr

Im Sciencekompass geht es in Interviews und Livemitschnitten um Wissenschaft, Forschende und gute Wissenschaftskommunikation. Mit dem Mikrofon geht es hinter die Kulissen und in das Forschungsgetriebe des deutschen Wissenschaftbetriebs und zu Besuch zu alternativen Forschungsansätzen, wie Citizen Science und Open Knowledge Projekten.

Zuletzt aktualisiert: 11.05.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Sciencekompass Podcast"


Welt im Ohr

Bildung, Forschung, Entwicklung

Ob Lamazucht in den Anden, ökologischer Landbau in Ostafrika, Wasserkraft in Nepal oder Meilensteine in der Internationalisierung von Bildung in Europa. Welt im Ohr führt seine Hörer/innen in die Weiten entwicklungspolitischer Fragestellungen, hin zu Forschung und Bildung in den armen und ärmsten Regionen der Welt genauso wie in Österreich. Bei uns im Studio kommen engagierte Menschen zu Wort, die arbeiten und forschen um gemeinsam die Welt ein wenig besser zu machen – partnerschaftlich in Bildung, Forschung und Entwicklung.

Zuletzt aktualisiert: 04.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Welt im Ohr"


Audimax

Podcast der Universität Wien

Audimax ist die Podcast-Reihe im Wissenschaftsmagazin Rudolphina der Universität Wien. In ausführlichen Gesprächen erzählen WissenschafterInnen quer durch die Disziplinen von sich und ihrer Forschung.

Zuletzt aktualisiert: 28.11.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Audimax"


enPower - Der Energiewende Podcast

Wir träumen von einer Welt, in der Energie effizient genutzt wird und aus erneuerbaren Quellen stammt. Deshalb produzieren wir diesen Podcast zur deutschen Energiewende, um einen Teil dazu beizutragen, damit dieser Traum in Erfüllung geht. Wir wollen jungen Menschen und allen Interessierten die Möglichkeit geben sich zu informieren und inspirieren zu lassen. Wir verbringen alle zwei Wochen eine Stunde Zeit mit spannenden Persönlichkeiten und geben euch einen Einblick in die Welt der Energiewende.

Zuletzt aktualisiert: 21.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "enPower - Der Energiewende Podcast"


Erdfrequenz

„Erdfrequenz“, der Podcast der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung, informiert über unser System Erde in all seinen Facetten: Von den Tiefen der Meere bis in den Himalaya, von der Zeit der Dinosaurier bis zu Modellierungen für die Zukunft, von heimischen Wölfen und exotischen Spinnen, vom Verlust der Arten und dem globalen Klimawandel. Forscher*innen aus so unterschiedlichen Disziplinen wie Ökologie, Genomik, Meeresforschung oder Geologie erzählen unterhaltsam, aber dennoch mit thematischer Tiefe von abenteuerlichen Expeditionen und erläutern anschaulich mit welchen Instrumenten und Methoden sie zu ihren Forschungsergebnissen kommen. Außerdem geben sie uns Tipps, wie jede Person im Alltag nachhaltiger leben und etwas für die Erhaltung der Artenvielfalt kann – denn ohne die Vielfalt des Lebens kann die Menschheit nicht überleben! Impressum:  Copyright: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Konzept: Sören Dürr, Adrian Giacomelli, Judith Jördens Redaktion: Adrian Giacomelli, Judith Jördens Red. Mitarbeit: Benjamin Wimmer Moderation: Susan Schädlich Produktion: Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung Jingle: Light House Studios

Zuletzt aktualisiert: 18.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Erdfrequenz"


Explain Podcast

The Podcast Explain is for everyone interested in DNA/RNA sequencing or technology in general. As Iuliia doesn't have a solid background in sequencing, she keeps asking "simple" - even silly at times - questions and Daniel gives his best to make us understand.

Zuletzt aktualisiert: 22.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Explain Podcast"


ML4Q&A - from the lives of quantum physicists

Nature is fascinating and so is physics let alone quantum physics! Join us as we delve into the lives of scientists and the complexity of their research topics. Grab a drink, hop on a bus or go for a walk and listen to the many different stories about being a scientist and basically doing something for a living only a few can understand. Our guests are all involved in the research mission of ML4Q, a German consortium dedicated to develop the best hardware platform for quantum information technology, and provide comprehensive blueprints for a functional quantum information network. #ML4QnA

Zuletzt aktualisiert: 20.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "ML4Q&A - from the lives of quantum physicists"


Modellansatz

Mathematik und ihre Anwendungen

Bei genauem Hinsehen finden wir die Naturwissenschaft und besonders Mathematik überall in unserem Leben, vom Wasserhahn über die automatischen Temporegelungen an Autobahnen, in der Medizintechnik bis hin zum Mobiltelefon. Woran die Forscher, Absolventen und Lehrenden in Karlsruhe gerade tüfteln, erfahren wir hier aus erster Hand.

Zuletzt aktualisiert: 10.02.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Modellansatz"


One Pint of Science

Junge Wissenschaftler:innen im Gespräch

Lasst den Kronkorken springen, öffnet eure Lauscher und macht euch bereit auf den ersten Wissenschaftspodcast auf Campusradio Karlsruhe. Nicht nur süß-sauer sondern auch prickelnd-herb möchte Julia Thomas euch den Alltag in der Wissenschaft nahe bringen. Hierzu trifft sie einmal im Monat eine:n junge:n Wissenschaftler:in auf ein „Pint of Science“ (manchmal ist es auch ein Kaffee) und spricht mit ihr/ihm über ihr/sein Forschungsthema und das tägliche Arbeiten an der Uni. Was motiviert die jungen Forscher:innen? Was sind ihre Ziele? Was begeistert sie für die Wissenschaft?

Zuletzt aktualisiert: 07.12.2023

Weitere Informationen zum Podcast "One Pint of Science"


Auf dünnem Eis

Komm mit auf Klima-Expedition! Begleite das Forschungsschiff POLARSTERN in die Arktis und erlebe im Klima-Podcast die größte Forschungsreise aller Zeiten: die MOSAiC-Expedition! Ein ganzes Jahr lang forschen Wissenschaftlicher*innen bei eisiger Kälte mit nur einem Ziel: die Rolle der Arktis im globalen Klimasystem zu entschlüsseln. In diesem Kinderpodcast erwarten dich faszinierende Geschichten, spannende Forschung zum Klimawandel, die dunkle Polarnacht und neugierige Eisbären - hier erlebst du das Abenteuer Arktis hautnah! Auf Dünnem Eis ist ein Podcast des Deutschen Technikmuseums, produziert von studiodrei.

Zuletzt aktualisiert: 20.12.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Auf dünnem Eis"


Behind Science

Das hier ist der erste True Science-Podcast. Wir reden über die absurden, irren, romantischen und verworrenen Geschichten hinter Entdeckungen und Erfindungen. Denn in der Wissenschaft gibt es jede Menge Gossip! Wir erzählen zum Beispiel, wie die Erfinderin des heutigen Schwangerschaftstests mit Hilfe einer Büroklammerbox den Durchbruch schaffte, oder wie eine Hollywood-Schauspielerin den Grundstein für unser heutiges WLAN legte. Immer samstags - am Science-Samstag. Wir, das sind Marie Eickhoff und Luisa Pfeiffenschneider. Wir haben Wissenschaftsjournalismus studiert und die Zeit im Labor schon immer lieber zum Quatschen genutzt. Schreibt uns gerne (podcast@behindscience.de)! Wir lieben Feedback, Themenwünsche und nette Grüße. Bei Instagram (behindscience.podcast) versorgen wir euch zwischen den Folgen mit Wissen.

Zuletzt aktualisiert: 24.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Behind Science"


Digitalisierung der Medizin

Der Podcast von der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik

Digitalisierung der Medizin ist eine Podcastreihe, die Einblicke in innovative Konzepte und Projekte an der Schnittstelle zwischen Medizin und Informatik für alle bietet, die an den Themen Gesundheit und Digitalisierung interessiert sind. Unsere Gesprächspartnerinnen und Expertinnen geben Einblick in ihre Forschung und Arbeit und bieten neue Denkanstöße sowie Ideen für die Medizin von Morgen.

Zuletzt aktualisiert: 24.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Digitalisierung der Medizin"


42 - Lehre und Forschung

Die Suche nach Antworten in Lehre und Forschung

Laut dem Roman „Per Anhalter durch die Galaxis“ von Douglas Adams ist die Zahl 42 die Antwort auf „die Frage aller Fragen“, nämlich der „nach dem Leben, dem Universum und dem ganzen Rest“. In der Forschung suchen wir fortwährend nach neuen Erkenntnissen, die in der Lehre weiter getragen werden. Doch werden wir je die eine allumfassende Antwort erhalten oder ist es am Ende die Vielfalt an Antworten und Perspektiven, die unser Streben nach Erkenntnis bereichert? Wir haben uns mit “42” auf den Weg gemacht und Projektinitiator_innen in Forschung und Lehre nach ihrem Werdegang befragt. Deren spannende Geschichten und Antworten hören Sie einmal im Monat in unserem Podcast.

Zuletzt aktualisiert: 04.12.2023

Weitere Informationen zum Podcast "42 - Lehre und Forschung"


Alles Chlor!

Der Chemie-Podcast des JungChemikerForums der Gesellschaft Deutscher Chemiker

Zuletzt aktualisiert: 01.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Alles Chlor!"


Isch Gleich

Wir sind zwei langjährige Freunde (durch Sport zusammengeführt), Südtiroler Wissenschaftler, Marc der Minderheitenforscher und David der Astrophysiker, und wir unterhalten uns bei einem, manchmal auch zwei, Bier über Forschung aus Südtirol und von SüdtirolerInnen, Politik und alles, was Südtirol sonst noch bewegt. Und was uns interessiert. Und ihr müsst uns dabei zuhören.

Zuletzt aktualisiert: 23.09.2022

Weitere Informationen zum Podcast "Isch Gleich"


Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg

An faktenbasierter Forschung kann man sich orientieren. Die Akademie der Wissenschaften in Hamburg vereint exzellente Forscherinnen und Forscher aus Norddeutschland. Im Podcast erzählen sie über ihr jeweiliges Fachgebiet und aktuelle Erkenntnisse, erklären Zusammenhänge und geben Einblicke in ihre Arbeit. Die Akademie fördert den fächerübergreifenden Austausch. Was das für den Einzelnen und die Gesellschaft bringt? Auch danach fragt der Podcast, wenn es um Themen geht wie Klimawandel, Infektionsforschung, Wasserstoff für das norddeutsche Energiesystem oder die digitale Edition aussterbender Sprachen. Durch den Podcast führt Dagmar Penzlin. Die langjährige Radiojournalistin ist Referentin für Kommunikation an der Akademie der Wissenschaften in Hamburg. Hören, verstehen, besser einordnen können!

Zuletzt aktualisiert: 15.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Wissenschaft als Kompass. Der Podcast der Akademie der Wissenschaften in Hamburg"


Zeit für Wissenschaft

Zeit für Wissenschaft ist eine Gesprächsreihe, in der Melanie Bartos mit WissenschaftlerInnen verschiedenster Fachrichtungen an der Uni Innsbruck über das „Was?“ und „Wie?“ ihrer Forschungsarbeit spricht.

Zuletzt aktualisiert: 07.07.2022

Weitere Informationen zum Podcast "Zeit für Wissenschaft"


Das akademische Viertel

Ein Ort, wo an jeder Ecke die WissenschaftlerInnen von morgen darauf warten ihren individuellen Weg in, durch und aus der Promotion mit uns zu teilen und über ihre Forschung zu sprechen. Unsere Redakteurin Charlotte Möller sucht bei einem Spaziergang durch das Viertel das Gespräch mit den DoktorandInnen der Naturwissenschaften, Geisteswissenschaften und der Sozialwissenschaften. Gemeinsam klären sie euch darüber auf, wie eine Promotion abläuft, was das Ziel der Forschungsvorhaben ist und wie auch ihr in Zukunft die Wissenschaft mitgestalten könnt.

Zuletzt aktualisiert: 24.07.2022

Weitere Informationen zum Podcast "Das akademische Viertel"


Forschergeist

Horizonte für Bildung und Forschung

Forschergeist ist ein Podcast über Bildung und Forschung. Wir bieten Einblicke in die Arbeit von Wissenschaftlern und versuchen auszuloten, was Forschergeist ausmacht: Neugier, Ausdauer und Mut.

Zuletzt aktualisiert: 27.02.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Forschergeist"


Gedankensprünge

Gedankensprünge ist ein Podcast der Musikhochschule Lübeck, der Technischen Hochschule Lübeck und der Universität zu Lübeck. In jeder Folge sprechen Expert:innen verschiedener Disziplinen über ein Thema. Ob Forschung, Gesellschaft oder Kultur – unsere Gäste kommen aus unterschiedlichen Fachgebieten. Sie bereichern sich gegenseitig, dürfen sich aber auch gern widersprechen. Der kostenlose Audio-Podcast Gedankensprünge erscheint immer in der Mitte eines jeden Monats.

Zuletzt aktualisiert: 17.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Gedankensprünge"


Resonator

Der Forschungspodcast der Helmholtz-Gemeinschaft

Eine Sammlung von Gesprächen über Wissenschaft, Wissenschaftler und Forschung.

Zuletzt aktualisiert: 25.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Resonator"


Wissen entgrenzen

Geisteswissenschaften, Geschichte und Forschung – das sind die Themen der Max Weber Stiftung. Von spannenden Interviewreihen, über wissenschaftliche Podiumsdiskussionen, bis hin zum Wissen entgrenzen-Podcast ist für jeden Geschmack etwas dabei. Weltweit forschen und vernetzen! Deutsche Geisteswissenschaftliche Institute im Ausland.

Zuletzt aktualisiert: 26.02.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Wissen entgrenzen"


Bevölkerungsforschung – demografische Einblicke in sozialen Wandel

Im Podcast „Bevölkerungsforschung – demografische Einblicke in sozialen Wandel“ berichten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung über ihre Studien und Ergebnisse.

Zuletzt aktualisiert: 26.06.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Bevölkerungsforschung – demografische Einblicke in sozialen Wandel"


Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE

Das Gehirn ist ein ungeheuer komplexes Organ, und entsprechend komplex sind auch Krankheiten wie Alzheimer und andere Formen von Demenz, aber auch Parkinson, ALS und andere. Gemeinsames Merkmal dieser Erkrankungen ist, dass sie Nervenzellen schädigen und zerstören – und das bislang irreversibel. Am DZNE, dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen, geht man diesem Problem mit modernsten Forschungsmethoden auf den Grund. Aber wo steht die Forschung aktuell? Welche Krankheitsmechanismen und –Ursachen sind bekannt? Welche Hoffnung versprechen Medikamente, und was kann man heute schon tun, um Krankheitsrisiken zu senken oder um die Lebensqualität von Patienten und Angehörigen zu verbessern? Diese Fragen stellt Sabine Heinrich an international führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des DZNE.

Zuletzt aktualisiert: 08.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Hirn & Heinrich – der Wissenspodcast des DZNE"


#ForscherinnenFreitag

High Five für all das, was du diese Woche erreicht hast. Jetzt ist deine Zeit, um ein wenig abzuschalten, etwas Neues zu lernen und dich mit Inspiration und Motivation ins Wochenende fallen zu lassen. Willkommen zum #ForscherinnenFreitag, dem Interviewpodcast mit innovativen Frauen aus der Wissenschaft. Studentinnen, Professorinnen, Preisträgerinnen, Pionierinnen, Entwicklerinnen, Gründerinnen und Tüftlerinnen sprechen hier über das, was sie an ihrer Arbeit begeistert, wie sie dahin gekommen sind, wo sie jetzt sind und wohin ihr Weg einmal führen soll. Forscherinnen sind für uns nicht nur Frauen, die einen bestimmten akademischen Titel tragen und an einer Universität arbeiten, sondern alle, die sich intensiv mit technischen oder gesellschaftlichen Problemen beschäftigen und kreative Lösungen entwickeln. Warum solltet ihr unseren Podcast hören? Euch erwarten: ...kurze Deep Dives in konkrete und aktuelle wissenschaftliche Themen ...Einblicke in Karrierewege zwischen Wissenschaft und Praxis ...authentische Vorbilder, die den einen oder anderen Tipp für euch haben ...spannende Anknüpfungspunkte für eure eigene Arbeit, wenn ihr Journalist*in, Influencer*in oder Veranstalter*in seid – unsere Interviewgäste freuen sich über Anfragen! Der Podcast #ForscherinnenFreitag gehört zur Plattform #InnovativeFrauen, alle Gesprächspartnerinnen sind mit einem Profil in der Expertinnen-Datenbank vertreten. Das Projekt wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) im Rahmen der Förderrichtlinie „Frauen in Wissenschaft, Forschung und Innovation: Leistungen und Potenziale sichtbar machen, Sichtbarkeit strukturell verankern“ („Innovative Frauen im Fokus“) unter dem Förderkennzeichen 01FP21070 gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt liegt beim Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.

Zuletzt aktualisiert: 19.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "#ForscherinnenFreitag"


>reboot academia

Forschung und Lehre neu gedacht Wie könnte die ultimative Universität der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich Heidi Seibold in diesem Podcast. Dafür spricht sie mit Personen, die Ideen für gute Forschung und Lehre haben.

Zuletzt aktualisiert: 06.02.2023

Weitere Informationen zum Podcast ">reboot academia"


Science Talk - Uni Göttingen

Science Talk - Uni Göttingen ist der Podcast aus der Öffentlichkeitsarbeit der Universität Göttingen. Hier stellen wir Wissenschaftler*innen unserer Universität vor und sprechen mit ihnen über die Themen, an denen sie forschen und arbeiten.

Zuletzt aktualisiert: 17.11.2021

Weitere Informationen zum Podcast "Science Talk - Uni Göttingen"


Exzellent erklärt

57 Exzellenzcluster – ein Podcast: Regelmäßig berichtet „Exzellent erklärt“ aus einem der Forschungsverbünde, die im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert werden. Die Reise geht quer durch die Republik und genauso vielfältig wie die Standorte sind die Themen: von A wie Afrikastudien bis Z wie Zukunft der Medizin. In jeder Folge interviewt die Podcasterin Larissa Vassilian Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eines der Exzellenzcluster. Alle Exzellenzcluster verbindet eine gemeinsame Motivation: Sie adressieren wichtige Themen unserer Zeit, bearbeiten außergewöhnliche Fragen und forschen für die Gesellschaft von morgen.

Zuletzt aktualisiert: 31.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Exzellent erklärt"


FiBL Focus

Bei «FiBL Focus», dem Podcast des Forschungsinstituts für biologischen Landbau FiBL, dreht sich alles um die neusten Erkenntnisse aus der Wissenschaft und Praxis rund um Landwirtschaft, Tier- und Umweltschutz. Formate: FiBL Focus Talk: Praktiker*innen und FiBL-Expert*innen diskutieren aktuelle Themen rund um Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschutz. Dauer: 30 bis 45 Minuten. FiBL Focus Praxis: Bäuerinnen und Bauern teilen ihre Probleme und ihre Lösungen aus der Praxis und für die Praxis. Dauer: 30 bis 45 Minuten. FiBL Focus Short: FiBL-Studien und -Publikationen so zusammengefasst, dass sie auch von Nicht-Wissenschaftler*innen verstanden werden. Dauer: 5 bis 15 Minuten. Rückmeldungen oder Themenvorschläge nehmen wir gerne über podcast@fibl.org entgegen.

Zuletzt aktualisiert: 19.04.2024

Weitere Informationen zum Podcast "FiBL Focus"


Methoden:Koffer

Dich interessiert, wie sozialwissenschafliche Forschung funktioniert? Dann bist du hier genau richtig! Im Methoden:Koffer erzählen Forschende Geschichten aus dem echten Forschendenleben - hier erfährst du, wie Forschung wirklich läuft!

Zuletzt aktualisiert: 07.02.2024

Weitere Informationen zum Podcast "Methoden:Koffer"


Nebelhorn

In unserem Podcast stellen Euch die Scientists for Future Hamburg Forscherinnen, Forscher und Menschen, die sich mit dem Thema Nachhaltigkeit beschäftigen, aus dem Raum Hamburg vor.

Zuletzt aktualisiert: 26.09.2023

Weitere Informationen zum Podcast "Nebelhorn"


WoodCAST - Es geht um Holz

Herzlich Willkommen zum WoodCAST. Mein Name ist Max. Ich bin Universitätsassistent am Institut für Holztechnologie und Nachwachsende Rohstoffe an der Universität für Bodenkultur in Wien. Der WoodCAST beschäftigt sich mit dem Studium der Holz- und Naturfasertechnologie. Gemeinsam mit AbsolventInnen plaudere ich über das Studium sowie die beruflichen Aussichten. Zusammen mit ThemenführerInnen präsentiere ich euch aktuelle Foschungsschwerpunkte sowie Grundlagen aus dem Bereich der Holz- und Naturfasertechnologie. Ich wünsche viel Spaß beim Zuhören und freue mich über jede Unterstützung: https://www.buzzsprout.com/1735369/supporters/new

Zuletzt aktualisiert: 29.03.2024

Weitere Informationen zum Podcast "WoodCAST - Es geht um Holz"


Zukunftsmacher*innen

Alumni der Technischen Universität Berlin aus der ganzen Welt und aus unterschiedlichen Fächern erzählen im Interview, wie sie ihren Weg gefunden haben und was sie heute beruflich treiben, um die Welt ein Stück besser zu machen – Zukunftsmacher*innen eben.

Zuletzt aktualisiert: 20.12.2022

Weitere Informationen zum Podcast "Zukunftsmacher*innen"


Berlin Research – Forschung in Berlin. Der BR50-Podcast

Wie schlau ist künstliche Intelligenz? Wie fair sind die Forschungsbedingungen in Berlin? Und wie herausfordernd ist der Klimawandel für die Stadt? Fragen wie diesen geht der Podcast „Berlin Research – Forschung in Berlin“ nach. Der BR50-Podcast bietet ein wissenschaftspolitisches Diskussionsformat und beleuchtet pro Folge ein spannendes Thema, zu dem zwei bis drei Wissenschaftler*innen ein kontroverses Gespräch führen. Moderiert werden die Gespräche abwechselnd von Nancy Fischer und Thomas Prinzler. Die Redaktionsleitung für den Podcast liegt bei Dr. Anja Sommerfeld (BR50-Geschäftsstelle am FVB Berlin) und Dr. Gregor Hofmann (BR50-Geschäftsstelle am WZB Berlin). Die einzelnen Folgen werden jeweils zusammen mit den Einrichtungen der beteiligten Gäste ko-koordiniert. (Titel-Illustration von Henning Wagenbreth)

Zuletzt aktualisiert: 06.10.2022

Weitere Informationen zum Podcast "Berlin Research – Forschung in Berlin. Der BR50-Podcast"


PhPodcast - Promotionsgeschichten & Wissenschaft

Ich bin Eva Holzhäuser und das ist mein Interview-Podcast. Hier rede ich in jeder Episode mit PhD-Kandidat*innen oder Postdocs aus den verschiedensten akademischen Bereichen. Es geht um die Inhalte ihrer Forschung und den Menschen dahinter. Ich möchte euch hier die Wissenschaft näher bringen und gute Geschichten erzählen. Allerdings nicht von den ganz Großen, sondern von den Anfängen. Weil ich glaube, dass jede*r von uns eine interessante Geschichte zu erzählen hat und das ich euch damit auf neue Gedanken bringen kann.

Zuletzt aktualisiert: 13.03.2023

Weitere Informationen zum Podcast "PhPodcast - Promotionsgeschichten & Wissenschaft"


s_innzeit

Soziale Ungerechtigkeit, spannende Konzepte aus der Wissenschaft und innovative Lösungsansätze für soziale Herausforderungen – all das behandelt s_innzeit, der Wissenschaftspodcast von s_inn!

Zuletzt aktualisiert: 22.08.2022

Weitere Informationen zum Podcast "s_innzeit"