Der Podcast Bildungsschnack der Fakultät für Erziehungswissenschaft (Uni Hamburg) stellt monatlich ein aktuelles Forschungsprojekt vor und diskutiert mit Wissenschaftler:innen gesellschaftlich relevante Fragen rund um das Thema Bildung.
WER braucht WAS um konzentriert lernen zu können?
Auflistung Sprecher:innen: Prof. Dr. André Zimpel Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 24.01.2023
Dauer: 00:28:23
Umgang von Pädagog:innen mit einer (drohenden) Abschiebung von Schüler:innen
Sprecher:innen: Carolina Colmenares Díaz Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 06.12.2022
Dauer: 00:24:21
Weitere Informationen zur Episode "Wenn plötzlich ein Stuhl leer bleibt"
Sprecher:innen: Prof. Dr. Wolfgang Sting Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 27.10.2022
Dauer: keine Angabe
Weitere Informationen zur Episode "Theater für Alle: In der Schule und im TheaterSprachCamp"
EDDA – Elektronisch didaktische Assistenz (in der Berufsschuldidaktik)
Sprecher:innen: Prof. Dr. Florian Berding Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 27.09.2022
Dauer: 00:28:29
Weitere Informationen zur Episode "Wie kann KI helfen, besseren Unterricht zu planen?"
Internationalisierung in der Lehrer:innenbildung
Sprecher:innen: Prof. Dr. MHEd. Telse Iwers und Dr. Javier Carnicer Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 27.07.2022
Dauer: 00:30:57
Weitere Informationen zur Episode "Diversitätskontexte reflektieren mit dem Anti-Bias-Ansatz"
Entwicklung und Förderung Professioneller Unterrichtswahrnehmung
Sprecherinnen: PD Dr. habil Katrin Vorhölter und Alina Alwast Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 30.06.2022
Dauer: 00:24:37
Weitere Informationen zur Episode "Lehrlabore in der Mathematik"
LemaS – Leistung macht Schule
Sprecherin: Prof. Dr. Julia Schwanewedel Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 25.05.2022
Dauer: 00:32:21
Weitere Informationen zur Episode "Leistung macht Schule: Begabung im Unterricht fördern"
Kooperatives Forschungsprojekt “SuHB” (Sehen und Hören in Bayern)
Sprecher:innen: Prof. Dr. Sven Degenhardt und Dr. Luise Schütt Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 26.04.2022
Dauer: keine Angabe
Weitere Informationen zur Episode "Barrierefrei und selbstbestimmt in einer Einrichtung leben?"
WERT: Wirkung von Maßnahmen zur Erhöhung der Einschätzung beruflicher und gesellschaftlicher Relevanz in geisteswissenschaftlichen Studiengängen
Sprecher:innen: Derya Özbagci und Jonas Breetzke, Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 29.03.2022
Dauer: 00:31:55
Weitere Informationen zur Episode "Geisteswissenschaften... und was macht man damit später?"
CoMMiTEd: Covid, Migrants and Minorities in Teacher Education: A Fake News Observatory to promote Critical Thinking and Digital Literacy in Times of Crisis
Sprecherinnen: Prof. Dr. Silvia Melo-Pfeifer und Franziska Gerwers Moderation: Dr. Katrin Steinvoord
Erschienen: 23.02.2022
Dauer: 00:30:33
Weitere Informationen zur Episode "Fake News im Unterricht erkennen und begegnen"